8 TAGE/7 NÄCHTE IN MAMALAPURAM

18. — 25. November und 25. November — 2. Dezember und 2. — 9. Dezember 2023 mit Rei­se­be­gleitung von Corinna Gogel 

GRUPPENREISE PALMBLATTLESUNG UND HINDU TEMPEL

7 ÜBERNACHTUNGEN IN MAMALLAPURAMTAMIL NADU - PALMBLATTREISE

Indiens süd­lichster Bun­des­staat Tamil Nadu ist berühmt für seine pracht­vollen Tempel. 

Ent­decken Sie Ihre Bestimmung auf dieser his­to­ri­schen Tour durch Tamil Nadu´s Palm­blatt-Region. Die Palm­blatt-Geschichte ist älter als 5000 Jahre. Sie ist begründet auf dem Glauben, der das ver­gangene, gegen­wärtige und das zukünftige Leben aller Men­schen von Hindu Hei­ligen in uralter Zeit vor­her­ge­sehen werden konnte. Die Texte sind zum größten Teil in Alt-Tamil geschrieben, einer uralten Sprache.
Mit einer Palm­blatt­lesung erhalten Sie die ein­zig­artige Mög­lichkeit, Infor­ma­tionen über Ihre Lebens­ge­schichte zu erfahren. Corinna Gogel arbeitet seit einigen Jahren mit meh­reren Palm­blatt­lesern und über­setzt deren Lesungen in Deutsch. Daher bringt sie viel Erfahrung mit und ist selbst von den Lesungen begeistert. Zwi­schendrin gibt es genug Zeit für Gespräche, gemeinsame Medi­ta­tionen und Mantra Chanting. Die Reise soll einfach Freude bereiten. Wer zum ersten Mal nach Indien reist, wird über die total andere Kultur über­rascht sein. Hier liegt ein Zauber in der Luft.
Im Bun­des­staat Tamil Nadu findet man unver­fälschte dra­wi­dische Hindu-Kultur. Die Begegnung mit dem Hin­du­ismus und seinen schönsten und größten Tem­pel­an­lagen, tiefe Reli­gio­sität, heilige Pil­gerorte und laute Tem­pel­feste berühren uns tief. Diese Reise eignet sich für spi­ri­tuelle Men­schen die einen offenen Geist haben und offen für neue Erfah­rungen sind.
Wem eine online Palm­blatt­lesung zu unper­sönlich ist kann mit mir nach Süd­indien reisen, um Indien hautnah zu erleben.

Dort führe ich Dich zu zwei ver­schie­denen Palm­blatt­lesern und über­setze Deine Lesung gleich ins Deutsche. Es ist eine besondere Erfahrung, selbst dem Leser gegenüber zu sitzen und Infor­ma­tionen zur Gegenwart und Zukunft zu erhalten. Spannung pur! 

Neben der Palm­blatt­lesung werden wir einige schöne Hin­du­tempel ansehen, über Märkte schlendern, Auro­ville besuchen und indi­sches Essen genießen. In Mama­lipuram werden wun­derbare Ayur­ve­da­mas­sagen ange­boten und es gibt einen schönen Strand. Am Abend biete ich Medi­ta­tionen und Gespräche an.

Tag 01 — Anreise Flug­hafen Chennai

Sie sollten am Vor­mittag in Chennai/Madras ankommen. Abholung vom Flug­hafen, Transfer nach Mamal­la­puram, Über­nach­tungen in einem netten gepflegten Gästehaus.

Mamal­la­puram ist ein ruhiges far­ben­frohes kleines Städtchen direkt an einem kilo­me­ter­langen Sand­strand. Es gibt kleine Geschäfte und eine große Auswahl an Restaurant und Ayurveda-Massage-Ange­boten. Der indische Winter ist nicht zu heiß. Der Dezember bietet Tem­pe­ra­turen zwi­schen 25 ‑30 Grad und es geht immer ein ange­nehmer Wind. Die Teil­nehmer werden ver­schiedene Ankunfts­zeiten haben. Daher ist dieser Tag zum Ankommen gedacht. Sie machen erste Erkun­dungen zu Fuß durch das Städtchen. An den Abenden dinieren wir immer in einem anderen Restaurant, um die Viel­fäl­tigkeit der indi­schen Küche zu entdecken.

Tag 02 – Mamal­la­puram ent­decken

Zunächst heißt es aus­schlafen und in Ruhe früh­stücken. Danach erkunden wir Mamal­la­puram. Die Stadt zählt zum Welt­kul­turerbe und bietet fas­zi­nie­ren­deS­ehens­wür­dig­keiten, wie Pancha Ratchas, Krishna’s But­terball und den Shore Temple. Der Dezember ist ein Pil­ger­monat für Hindus. Sie sehen hun­derte von indi­schen Frauen in roten Saris. Dies ist ein wirklich beein­dru­ckendes und unver­gess­liches Erlebnis. Erfahren Sie die Herz­lichkeit, die Fröh­lichkeit und das Strahlen dieser wun­der­baren Frauen.
Die bunt bemalten Häuser von Mamal­la­puram bieten schönste Foto­motive. (Ab 4 Teil­nehmer werden wir die Leute in 2 Gruppen auf­teilen, dann fährt die erste Gruppe an diesem Tag schon zum ersten Nadi nach Chennai).

Tag 03 – Fahrt nach Chennai zum ersten Nadi

Heute fahren wir ca. 1,5 Stunden zum ersten Nadi in Chennai, eine Lesung incl. Palm­blatt­suche dauert ca. 2 Stunden. 

Tag 04 – Fahrt nach Pon­ti­cherry zum Palmblattleser

Wir fahren zusammen nach Pon­ti­cherry. Heute teilen wir uns in zwei Gruppen auf. Während die eine Gruppe zur Palm­blatt­bi­bliothek fährt, ver­bringt die andere Gruppe Zeit in der Alt­stadt von Pon­ti­cherry. In diesem alten Teil der ehe­ma­ligen fran­zö­si­schen Kolo­ni­al­stadt ent­deckt man wun­der­schöne alte Gebäude mit netten Cafés und Läden, wo es unter anderem auch herrlich-bunte indische Kleider und Deko­stücke gibt. Am Nach­mittag besuchen wir das Visi­ter­center von Auro­ville, einem Projekt für Men­schen aller Länder mit spi­ri­tu­ellem Bewusstsein. Am Abend kehren wir nach Pon­ti­cherry zurück und über­nachten dort.

Tag 05 – Pon­ti­cherry und Auroville

Heute besucht die zweite Gruppe den Palm­blatt­leser, und die andere Gruppe fährt nach Auro­ville und Pon­ti­cherry. Ich begleite Sie bei den Lesungen, über­setze simultan und kann auf Wunsch nach­träglich noch einmal alles schriftlich ins Deutsche über­setzen. Jeder erhält von seiner Palm­blatt­lesung einen Mit­schnitt, in der Regel als Download-Link. Der Abend dient uns zum gemein­samen Aus­tausch über die Erfah­rungen und neu gewon­nenen Ein­drücke der Lesungen. Am Nach­mittag fahren wir zurück nach Mamalapuram. 

Tag 06 — Freier Tag in Mamallapuram

Heute steht ihnen der Tag zur Freuen Ver­fügung. Ob am Meer liegen, eine Ayurveda Massage geniessen oder etwas Shopping. Auch biete ich Dyna­mische Medi­tation auf der Dach­ter­rasse unseres Guest­houses an. Wer möchte kann auch Yoga machen.

Tag 07 — Ausflug nach Kanchipuram 

(Fahrtzeit ca. 1,5 Stunden pro Strecke) Kan­chipuram ist eine der ältesten Städte Süd­in­diens und zählt zu den sieben hei­ligen Orten des Hin­du­ismus; es ist eine wichtige Pil­ger­stätte, in der Shiva und Vishnu glei­cher­maßen verehrt werden. Der Ekam­bara­natha-Tempel (auch Ekam­ba­resvara-Tempel) ist der größte Tempel Kan­chip­urams. Er ist dem Gott Shiva in seiner Gestalt als „Herr des einen Man­go­baums“ (Ekam­bara­natha) geweiht. Der Vara­daraja-Perumal-Tempel ist dem Gott Vishnu unter dem Namen Vara­daraja Perumal geweiht. Er ist der wich­tigste Vishnu-Tempel Kan­chip­urams und neben dem Tempel von Srirangam das bedeu­tendste vish­nui­tische Hei­ligtum in Tamil Nadu.Zu den ältesten noch erhal­tenen und frei­ste­henden Tempeln zählt der Kai­las­a­natha-Tempel. Er wurde zu Ehren Shivas aus Sand­stein vor über 1300 Jahren erbaut.
Die Stadt ist als Hochburg für die Pro­duktion von Sari-Stoffen bekannr. Wir werden auch einige der Stoff­läden besuchen. Wer möchte, kann diese wun­der­schönen Stoffe kaufen und sich zum Bei­spiel in Mamal­la­puram ein Kleid oder einen Sari nähen lassen. Rück­fahrt nach Mamallupuram. 

Tag 08 — Abreise

Der Vor­mittag steht zur freien Ver­fügung, viel­leicht zum Packen oder um einige Stunden am Strand oder im Städtchen zu ver­bringen. Nun heißt es Abschied nehmen — der Fahrer bringt uns zum Flug­hafen in Chennai. Bye-bye Indien!

LEISTUNGEN UND PREISE

8 Tage/7 Nächte Grup­pen­reise Palm­blatt­lesung
Grup­pen­größe: 3 — 6 Personen

Über­nachtung im Blue Moon Gäs­tehaus oder Oce­anside Gästehaus

Rei­se­preis pro Person mit Einzelzimmer:

(genaue Preise müssen indi­vi­duell ange­fragt werden)

bei 3 Teil­nehmern, pro Person 1280 Euro, ab 4 Teil­nehmern 1150 Euro

Rei­se­preis pro Person im Doppelzimmer:

bei 3 Teil­nehmern, pro Person 1130 Euro, ab 4 Teil­nehmern 990 Euro 

Im Rei­se­preis inbe­griffen: 7 Über­nach­tungen mit Früh­stück in Mamal­la­puram am Meer gelegen. Eine Über­nachtung in Pon­ti­cherry. Fahrten mit Fahrer zu den Sehens­wür­dig­keiten, deutsche Rei­se­be­gleitung, 2 Palm­blatt­le­sungen (Haupt­ka­pitel) mit deut­scher Über­setzung, Eintrittsgelder. 

Nicht im Rei­s­preis inbe­griffen: Flug, Visa, Mittag-und Abend­essen (Mahl­zeiten sind in Indien sehr günstig).

Das Visa muss in Deutschland beim indi­schen Kon­sulat bean­tragt werden. Alter­nativ kann man auch e‑Visa online bean­tragen, das geht recht schnell und unkom­pli­ziert. Bitte vorher auf der Website erkun­digen, was zur Bean­tragung an Infor­ma­tionen, Fotos etc. not­wendig ist.
Den Flug muss jeder selbst buchen, wir sind dabei gerne behilflich. Wir haben ein Part­ner­rei­sebüro in Deutschland.

Welche zusätz­liche Kosten kommen für Sie ungefähr dazu:

Inter­na­tio­naler Flug ca. 500 Euro, wenn er früh­zeitig gebucht wird (muss selbst gebucht werden), Visa ca. 100 Euro (muss selbst bean­tragt werden). 

Der Pro­gramm­ablauf kann durch höhere Gewalten ver­ändert werden, in Indien weiss man nie wann ein hoher Minister auf Reisen ist und dann alles gesperrt ist. Oder auch im Falle es Unwetter gibt. Wir können dafür keine Ver­ant­wortung übernehmen. 

Rei­se­be­gleitung: Corinna Gogel
Corinna lebt seit über 16 Jahren in Thailand und leitet dort eine Rei­se­agentur. Seitdem ihre Töchter zum Studium nach Europa zurück­ge­kehrt sind, lebt Corinna das Jahr über in Thailand, Deutschland und Indien. Außerdem reist sie für ihr Leben gerne und in Indien gibt es auch für Sie noch viel zu ent­decken.
Indien hat Corinna bezaubert, 2017 ist sie zur ihrer ersten Palm­blatt­lesung nach Indien gereist. Hier wurde ihr vor­aus­gesagt, dass sie zukünftig mit Indien zusam­men­ar­beiten würde und so kam es, dass sie nun Lesungen in Deutsch über­setzt und Online-Lesungen für den deutsch­spra­chigen Markt anbietet , aber auch Indi­en­reisen in ihr Reper­toire auf­ge­nommen hat. In dieser Tätigkeit kann sie ihre viel­fäl­tigen spi­ri­tu­ellen Aus­bil­dungen nutzen. Corinna verfügt in diesem Bereich über Aus­bil­dungen in Feng Shui, Geo­mantie, Geist­heilen, Sys­tem­auf­stel­lungen, Natur­heil­kunde, Medi­ta­ti­ons­tech­niken und Tanz.
Außerdem hilft sie Stra­ßen­hunden in Thailand, sie betreut per­manet zwi­schen10-20 Hunde in ihrem Haus, sozia­li­siert diese und sucht dann gute Familien für sie. Vor allem fängt sie Stra­ßen­hunde ein, um diese von einem hei­mi­schen Tierarzt kas­trieren zu lassen. Sie unter­stützt zudem tat­kräftig ein Tierheim mit über 300 Hunden. Help for Dogs Thailand ist ein deut­scher Verein.


    Kon­tak­tieren Sie uns! 

    Ich bin kein Roboter –>