SEGELN IN DER ANDMANENSEE — 8 TAGE/7 NÄCHTE
EIN TRAUM — SEGELN IN THAILAND

SEGELN IN DER ANDAMANENSEE
In einem der weltschönsten Reviere einen Segeltraum wahr werden lassen.
Die Küste der Andamanensee ist von Hunderten von Buchten zerklüftet. Kokospalmen umrahmen traumhafte Bilderbuchstrände, aus dem Meer ragen Karstfelstürme und bilden bizarre Naturformationen. Das smaragdgrüne Meer ist mit kleinen Inseln gesprenkelt, um die sich farbenprächtige Korallenriffe aufgebaut haben.

In den einsamen Buchten ist das Wasser so kristallklar, daß man noch auf 10 Metern Wassertiefe bunte Fische bei der Nahrungssuche beobachten kann. Mit der Yacht passieren Sie unzählige, tropisch bewachsene Inseln, auf Stelzen erbaute Fischerdörfer und Sie ankern vor einsamen, romantischen, sonnigen Sandstränden. Ein Segeltraum

Hier segeln wir in einem der wenigen Reviere, die nicht vom Massentourismus überfüllt sind. In der Phang Nga Bucht laden geheimnisvolle Höhlen mit riesigen, tropfenden Stalaktitengewölben, der James Bond Felsen und das malerisch auf Stelzen gebaute Fischerdorf Panyi mit seinen gastfreundlichen Bewohnern zu Erkundungen ein. Die kleinen, oft unbewohnten Inseln vor Krabi bieten Traumstrände und fantastische Schnorchelmöglichkeiten. Die südlichen Inseln vor der Provinz Trang sind ein Segelgeheimtipp: sie sind einsam, unberührt und …romantisch.

Der Törn beginnt und endet im Yacht Hafen im Norden Phukets. Samstag um 11 Uhr treffen Sie den Skipper im Hafencafe Living Room. Nach der Begrüßung wird über den Törnverlauf gesprochen und die Einkäufe für die Woche organisiert. Geplant ist, noch am Nachmittag abzulegen und nach einem kurzen Schlag den ersten Ankerplatz anzufahren. Der Törn endet am Freitag Abend wieder in der Yacht Haven Marina. Nach der letzten Nacht im Hafen, verlassen Sie das Schiff um 9 Uhr, damit der Reinigungsdienst an Bord kann.

Die Entfernungen zwischen den einzelnen Inseln sind für Tagesetappen ideal. Neben der Erkundung paradiesischer Inselwelten lassen wir uns Zeit, auch Eindrücke der fremden Kultur mit den liebenswerten Menschen und der überaus delikaten Küche mitzunehmen. Bei diesen Törns können sich sowohl Segelneulinge als auch erfahrene Segler in die gemeinschaftliche Führung der Yacht einbringen.
Nach dem Ablegen wird ein kleiner Abstecher in die Phang Nga Bucht gemacht, bevor es Richtung Süden nach Ao Nang (Krabi), Phi Phi Don und Phi Phi Lee geht. Je nach Wind wird von dort Kurs Richtung Ko Lanta und Ko Muk oder Ko Racha genommen. Von dort geht es zurück zur Ausgangs-Marina Yacht Haven, wobei noch bei kleineren Inseln wie z.B. Ko Rok Halt gemacht wird. Für die Gäste, die zwei Wochen an Bord bleiben, liegt der Schwerpunkt der Reise abwechselnd im Süden und in der folgenden Woche im Norden der Andamanensee. Bei allen Planungen muß natürlich die Wettersituation berücksichtigt werden.

Die steuerliche Situation und die Dollarkurs-Entwicklung sind die Gründe, dass Segeln bei hoher Charter-Qualität und gutem Service preislich auf höherem Niveau liegt als wir es aus Europa gewohnt sind. Dafür wird die Bordkasse, an der sich der Skipper nach altem Seemannsbrauch nicht beteiligt, durch die günstigen Lebenshaltungskosten eher bescheiden ausfallen dürfen. Ein Abendessen in einem einheimischen Lokal z.B. liegt bei 100 — 250 Baht (€ 2,50 bis € 6,-), ein Softdrink bei etwa 50 Baht (€ 1,20). Zu Beginn der Törns wird — wie bei gemeinsamen Yachttörns üblich – ein Crewvertrag abgeschlossen.
Yacht
In diesem Revier segeln wir mit einem Fahrtenkatamaran vom Typ Lagoon 380.
Die Segeleigenschaften eines Fahrtenkatamaras sind vielleicht nicht ganz so sportlich wie die eines Monohulls. Jedoch überwiegen die Vorteile des Katamarans in Thailand. Das enorme Platzangebot und der geringe Tiefgang ermöglichen ein phantastisches Urlaubserlebnis. Das ruhige Liegen vor Anker, das Schnorcheln vom Schiff aus und der Aufenthalt in dem offen gestalteten Cockpit mit Übergang zum komfortablen Salon sind ein Genuss.
(Änderungen und weitere Zusatz-Yachten vorbehalten)
*Den 14-Tage-Törn fahren wir mit einer brandneuen Lagoon 450 mit Komfortausstattung (AC, Generator, usw.)

LEISTUNGEN UND PREISE

Preise Stand Juni 2019
Thai 1819 25.10. — 01.11.2020 Euro 678,- Lagoon 380
Thai 1919 01.11. — 08.11.2020 Euro 728,- Lagoon 380
Thai 2019 08.11. — 15.11.2020 Euro 728,- Lagoon 380
Thai 2119 15.11. — 22.11.2020 Euro 728,- Lagoon 380
Thai 2219 22.11. — 29.11.2020 Euro 728,- Lagoon 380
Thai 2319 29.11. — 06.12.2020 Euro 728,- Lagoon 380
Thai 2419 06.12. — 13.12.2020 Euro 728,- Lagoon 380
Thai 2519 13.12. — 20.12.2020 Euro 728,- Lagoon 380
Thai 2619 20.12. — 27.12.2020 Euro 778,- Lagoon 380
Thai 2719 27.12. — 03.01.2021 Euro 778,- Lagoon 380
Thai 0120. 03.01. — 10.01.2021 Euro 728,- Lagoon 380
Thai 0220 10.01. — 17.01.2021 Euro 728,- Lagoon 380
Thai 0320 17.01. — 24.01.2021 Euro 728,- Lagoon 380
Thai 0420 24.01. — 31.01.2021 Euro 728,- Lagoon 380
Thai 0520 31.01. — 07.02.2021 Euro 728,- Lagoon 380
Thai 0620 07.02. — 14.02.2021 Euro 728,- Lagoon 380
Thai 0720 14.02. — 21.02.2021 Euro 728,- Lagoon 380
Thai 0820 21.02. — 28.02.2021 Euro 728,- Lagoon 380
Thai 0920 28.02. — 06.03.2021 Euro 728,- Lagoon 380
Thai 1020 06.03. — 13.03.2021 Euro 728,- Lagoon 380
Thai 1120 13.03. — 20.03.2021 Euro 728,- Lagoon 380
Thai 1220 20.03. — 27.03.2021 Euro 728,- Lagoon 380
Thai 1320 27.03. — 03.04.2021 Euro 728,- Lagoon 380
Thai 1420 03.04. — 10.04.2021 Euro 698,- Lagoon 380
Thai 1520 10.04. — 17.04.2021 Euro 678,- Lagoon 380
Einzelkabinen: Doppelter Preis minus 100 Euro.
Anreise:
Die Anreise ist von mehreren deutschen Flughäfen mit Fluggesellschaften wie Thai Airways, Emirates, Air Berlin oder Condor über Bangkok evtl. auch als Direktflug möglich. Von Bangkok aus gibt es sehr günstige Airlines wie AirAsia oder Bangkok Air für den Weiterflug nach Phuket.
Der Transfer vom Flughafen Phuket zum YachthafenPhuket kann über uns gebucht werden und kostet 25 Euro/pro Taxi oder 35 Euro/pro Minibus.
Bordkasse: Gemeinschaftskasse zur Selbstversorgung an Bord sowie für variable Schiffsnebenkosten (Dieselverbrauch, Hafengebühren, Endreinigung, Bettwäsche, Kautionsabgeltung. Der Skipper zahlt nach alte Tradition nicht in die Bordkasse ein.